Denzinger - Pfalz - Kunst und Antiquitäten - Neustadt/Weinstraße

Aktuelles

Unsere Schaufensterdekoration, übrigens das größte durchdekorierte Schaufenster in Neustadt an der Weinstrasse, wird alle drei-vier Wochen komplett neu gestaltet.
Wir machen das:

  • Weil wir sehr viel zu zeigen haben und Spaß daran haben es zu präsentieren
  • Damit unsere Kunden Anregungen für zu Hause mitnehmen können
  • Um in Neustadt ein individuelles, unverwechselbares Schaufenster zu haben, 
    von dem man auch überregional spricht.
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Aktuell diskutiert man parteiübergreifend mal wieder über den Ankauf und den Abriss der Hertie-Ruine. In einem Artikel des Stadtanzeigers aus dem Jahr 1934 wird Neustadt/W. als „Seestadt“ und als „Klein-Venedig“ bezeichnet. Die Vorstellung „Wasser in die Stadt“ wurde damals schon unterhaltsam thematisiert. In dieser Zeit war das Bachgängel am alten Floßbach noch ein Stück Neustadter Romantik, bevor es durch die Flächensanierung der 60er und 70er Jahre zum heutigen Erscheinungsbild verändert wurde. Es ist für viele kaum noch vorstellbar, wie dieser Teil der Altstadt mal ausgesehen hat. Wenn man dabei bedenkt, dass die Stadt in ihrer Geschichte nie zerstört wurde, wodurch sich auch noch zahlreiche Fachwerkhäuser finden lassen, die bis in das 13. Jh. zurückreichen. Auch unser Geschäftshaus zählt zu den ältesten erhaltenen Fachwerkhäusern der Stadt. Malerisch und romantisch war der Anblick der alten Giebel, der mit Schindeln gedeckten Dächer und der historischen Fachwerkfassaden mit dem sich durch die Altstadt schlängelnden alten Bachbett. Heute stören übergroße, auffallende Betonbauwerke großflächig einen Teil der Altstadt, wo einst historische Häuser das Stadtbild prägten. Zumeist stehen diese Bauten inzwischen leer, oder werden zunehmend zum Problemfall. Neubauten der 60er und 70er Jahre, wie der Klemmhof und die derzeit viel diskutierte Hertie-Ruine, wirken inzwischen nicht mehr zeitgemäß und sind bereits nach weniger als 50 Jahren mehr als überholungsbedürftig. Vielleicht sollte man dies bei all den Überlegungen bedenken, um in Zukunft eine angepasste und ortstypische Bebauung und eine sinnvolle, dauerhafte Nutzung der Gebäude anzustreben. Eine Umnutzung oder Neubebauung sollte zudem mit dem historischen Umfeld und den ansässigen Gewerben harmonieren und Neustadt vielleicht noch über die Grenzen der Pfalz hinaus besuchenswert und beispielhaft machen. Wir wünschen dem Stadtrat eine glückliche Hand bei der anstehenden Entscheidung, auch über die sinnvolle Weiterentwicklung dieser Bauruine, bzw. dieses Altstadtviertels. Ihr Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Zum 750-jährigen Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte hat das Stadtmuseum in der Villa Böhm eine interessante Ausstellung mit Objekten zur Stadtgeschichte eröffnet. Dort kann man unter anderem auch eine seltene Pendule von Elias Möllinger sehen. Sie kam über einen persönlichen Kontakt von uns von einem Sammler aus Pennsylvania ins Stadtarchiv nach Neustadt an der Weinstraße. Die Möllingers, die vermutlich aus der Schweiz um 1650 in die Pfalz einwanderten, sind eine überregional bekannte Uhrmacherdynastie. Begründer war der Mennonit Johann Jacob Möllinger, von dem schon damals außergewöhnliche und langlebige Uhren gefertigt wurden. Seine Werkstatt befand sich in der Hintergasse 26, dort wo heute das Novalis Gäste bewirtet. Auf dem Torbogen kann man heute noch das Uhrengewicht erkennen. Von seinen Kindern war Christian Möllinger, der Zwillingsbruder von Elias, nach seinem Vater am erfolgreichsten. Von Christian, der bei seinen Wanderungen Hofuhrmacher des preußischen Königs in Berlin wurde, stammt die bekannte Akademieuhr, die bis 1872 die erste und einzige öffentliche Normaluhr in Berlin war. Von Elias Möllinger gibt es nur wenige Beispiele im Kunsthandel. Wir haben gerade eine der seltenen Standuhren von Elias in unserem Schaufenster ausgestellt. Sie hat ein Eichegehäuse mit originaler Bierlasur. Um Ihnen das Werk mit seinem schönen Zifferblatt besser zeigen zu können, präsentieren wir es separat vom Gehäuse. Die Uhr ist frisch restauriert mit Gangprotokoll, sie läuft perfekt, auch nach fast 250 Jahren …und sie ist bei uns zu erwerben. Ihr Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Am kommenden Sonntag, den 6.4., feiert Neustadt 750 Jahre Stadtrechte. Die mittlerweile achtgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz hat im Lauf ihrer Geschichte viel erlebt. Genau wie unser Geschäftshaus. Es steht seit 1384 exponiert in der Altstadt, als schon kurz nachdem Neustadt zur Stadt erhoben wurde. Aber was macht eine Stadt aus und was macht sie lebenswert? Neben der Stiftskirche und dem Marktplatz, die auch schon über 700 Jahre das Neustadter Stadtbild prägen sind es die Geschäfte, die Cafes, die Gastronomie und die ortstypischen historischen Häuser und Gebäude, die die Menschen in die Stadt locken. Wussten Sie, dass das Casimirianum fünf Jahre eine reformierte Hochschule und Neustadt somit Hochschulstandort war? Oder dass vor 500 Jahren Neustadt von Bauern im Bauernkrieg kampflos eingenommen wurde? Im Jahr 1832 versammelte sich auf dem Marktplatz der Festzug zum Hambacher Schloss, noch heute ein prägendes Ereignis, denn dort wurde zum ersten Mal die schwarz, rot, goldene deutsche Nationalflagge gezeigt. Eine Stadt kann so viel erzählen. Vieles kann man bei einem Altstadtbesuch davon noch entdecken. In unserem beinahe 100jährigen Bestehen haben wir einiges erlebt und viele Schätze zusammengetragen, die das historische Stadtbild und die Kultur unserer Stadt aufzeigen. Wir möchten mit unserem historischen und liebevoll dekorierten Geschäftshaus und den von uns zusammen getragenen Kunstschätzen den Besuchern und Bewohnern unserer Stadt einen positiv bleibenden Eindruck hinterlassen. Das wird uns aber in letzter Zeit durch Dauerbaustellen leider nicht immer leicht gemacht. . . Ihr Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus: 
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Mit schnellen Schritten geht es jetzt Richtung Sommer. Der März ist fast vorbei und am kommenden Wochenende werden die Uhren schon wieder auf Sommerzeit umgestellt. Auch die Mandelbäume lassen so langsam ihre Blüten fallen und zeigen ihre ersten grünen Blätter. In unserer heutigen, schnelllebigen Welt, sollten wir uns immer mal wieder Zeit für die schönen Dinge nehmen. Ist Ihnen mal aufgefallen, dass antike Teppiche mit ihren schönen, kräftigen Naturfarben und antike Möbel mit Ihren natürlichen Oberflächen und den ausgesuchten Naturhölzern völlig zeitlos sind? Ja es gibt noch Dinge die keiner Mode unterworfen, die von vielen Generationen geschätzt und die nicht so schnell vergänglich sind. Genau wie unser Geschäftshaus, das schon seit 1384, ganz kurz nach der Stadtgründung, in der Mitte der Hauptstraße steht. Es ist immer noch imposant, zeitlos schön und durch seine Langlebigkeit, -wie man heute dazu sagt-, auch nachhaltig. Entdecken Sie die Dinge, die schon so vielen Generationen in unserer Stadt Freude bereitet haben. Ihr Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus: 
Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:
Neue Dekoration im DENZINGER-Haus: Wir alle warten gespannt auf die diesjährige Mandelblüte... Damit die Mandelblüte einen Grund hat, nach Neustadt zu kommen, haben wir schon mal unser Ladengeschäft neu dekoriert. Unsere farbenfrohen und pflanzengefärbten Teppiche, zusammen mit den bei uns restaurierten, zeitlosen Biedermeier-Möbeln, sollen die Besucher zahlreich in unsere Altstadt locken. Sobald die Mandeln in voller Blüte stehen, werden Sie von uns mit aktuellen Bildern umgehend davon in Kenntnis gesetzt. Viel Spaß beim Besuchen unserer Altstadt. Ihr Martin Denzinger und Team
Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:
Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:
Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:
Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:
Neue Dekoration im DENZINGER-Haus:  
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Der März zeigt sich gerade von seiner sonnigen Seite. Die Temperaturen steigen, die Natur lebt auf und vieles kommt in Bewegung. Es beginnt die Jahreszeit der besseren Laune, Neuanfänge und Veränderungen. Nach der kalten Winterzeit packt viele die Lust am Frühjahrsputz. Beim Ausmisten findet man plötzlich Dinge, möchte sich vielleicht von diesen trennen, sie weitergeben, weiß aber nicht, ob sie nur ideellen Wert haben oder vielleicht doch wertvolle Schätzchen sind. Dabei können wir Ihnen helfen. Durch unsere fast 100jährige Erfahrung im Kunst- und Antiquitätenbereich und unsere fundierten Kenntnisse, Seriosität und Leidenschaft, bewerten wir Ihre Schätze und schätzen auch Ihre Werte mit Sorgfalt, Diskretion und Fachwissen. So nebenbei: Wir bieten Ihnen Schätzungen und Gutachten nicht nur von einzelnen Objekten, sondern auch von ganzen Haushalten und öffentlichen Sammlungen. Zudem können wir Sie beim Frühjahrsputz mit unseren nachhaltigen, langjährig erprobten und herausragenden Pflege- und Reinigungsprodukten für Möbel, Teppiche und Kunstobjekte unterstützen – alle bei uns im ältesten Fachwerkgeschäftshaus der Pfalz, im historischen Altstadtkern von Neustadt an der Weinstraße erhältlich. Beim Frühjahrsputz kommen oft viele Dinge wieder zum Vorschein, die eine spezielle Reinigung oder Pflege nötig haben. In unserer hauseigenen Werkstatt werden schon jahrzehntelang Möbel, Türen und Vertäfelungen fachgerecht restauriert. Wussten Sie, dass wir auch Gemälde reinigen, retuschieren und firnissen? Bisher haben wir schon etliche Gemälde vom Staub der Zeit befreit, restauriert und aufgefrischt. Wir unterstützen Sie in dieser Angelegenheit mit guter Laune, Tatendrang und Leidenschaft, gerne auch das ganze Jahr über. Ihr Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Baustellen-Blues aus dem DENZINGER-Haus:
Baustellen-Blues aus dem DENZINGER-Haus: Im Juli 2023 hieß es: "Neustadt im Baustellenfieber". Die zahlreichen Baustellen hatten uns in dieser Zeit zu einer speziellen Schaufenster-Dekoration inspiriert, die uns sogar (mal) in die Tagespresse gebracht hat... Die aktuellen Fotos zeigen, dass viele Zufahrtsstraßen und -Wege von Baustellen geprägt sind und es für Neustadt-Bewohner, -Geschäftsbetreiber und -Besucher immer schwieriger wird. Zum Fasching passen die bunten Baustellenschilder ja, aber dazu müssen auch Menschen in die Stadt kommen können. Hoffentlich ist Neustadt bald mal wieder baustellenfrei. Es soll ja zukünftig nicht nur rund um die Baustellen in Neustadt bunt sein, sondern auch viele Menschen zum Bummeln, Verweilen und Genießen in die Stadt locken. Ihr Martin Denzinger und Team
Baustellen-Blues aus dem DENZINGER-Haus:Baustellen-Blues aus dem DENZINGER-Haus:Baustellen-Blues aus dem DENZINGER-Haus:
Baustellen-Blues aus dem DENZINGER-Haus:Baustellen-Blues aus dem DENZINGER-Haus:Baustellen-Blues aus dem DENZINGER-Haus:
Baustellen-Blues aus dem DENZINGER-Haus:  
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Die Innenstadt war an den letzten vier Wochenenden von Parteienvertretern gut besucht. Das hat uns sehr gefreut und wir hoffen, dass sie eine gute Zeit in unserer Stadtmitte hatten. Wir wünschen allen Wahlhelfern und Parteienvertretern am kommenden Wochenende einen reibungslosen Ablauf. Für uns wünschen wir, dass sie alle auch nach der Wahl unsere schöne Altstadt und die Fachgeschäfte besuchen werden, denn Frequenz und Kauffreude ist für unsere Kernstadt von höchster Dringlichkeit. Ihr Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:  
Geschenkideen aus dem DENZINGER-Haus:
Geschenkideen aus dem DENZINGER-Haus: Sie wollen mal anderes als Blumen schenken? In unserm Ladengeschäft, in der Mitte der Altstadt, gibt es zu jedem Anlass qualitativ hochwertige und nachhaltige Geschenke. Hier sind alles Einzelstücke die mit Können, Liebe und Leidenschaft von Hand mit Naturmaterialien gefertigt sind. Schauen Sie sich gerne in unserem historischen Geschäftshaus, einem der ältesten der Pfalz, oder in unserem Onlinekatalog (https://www.denzinger-pfalz.de/unser-katalog) nach einzigartigen Präsenten und Sammlerstücken für Ihre Lieben um. Es gibt viel zu entdecken… Ihr Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: In dieser Woche möchten wir auf die schönen und einzigartigen Fachgeschäfte unserer Stadt hinweisen. Diese traditionsreichen, inhabergeführten Familienunternehmen haben sich mit Mut, Leidenschaft und Freude stets an neue Herausforderungen und wandelndes Kaufverhalten angepasst. Man sollte den inhabergeführten Einzelhandel, der in die Atmosphäre und Aufenthaltsqualität einer Stadt intensiviert und das Stadtbild entscheidend mitprägt, nicht vernachlässigen. Schließlich spricht diese Beständigkeit an einem Standort für ein Bekenntnis zum Standort Neustadt an der Weinstraße. Wir haben Ihnen ein paar Firmen exemplarisch angehängt, dabei haben auch wir noch ein paar vergessen, die sicher Erwähnung verdient hätten. Zu unserem 90. Firmenjubiläum schrieb uns die WEG: „Eigentümergeführte, unabhängige Fachgeschäfte, die im eigenen Anwesen weitüberregional agieren und auf ein über Jahrzehnte gewachsenes Netzwerk zurückgreifen können, sind nachhaltig und ein Leuchtturmobjekt über viele Jahre für die Stadt, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit.“ Wir möchten uns hiermit bei allen langjährigen Geschäftskollegen bedanken, die mit uns so viele Jahrzehnte den Standort mitgeprägt haben. Ihr Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:  
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Wer unser Geschäftshaus noch nie von innen gesehen hat, hat etwas verpasst. Es ist eines der exponiertesten Gebäude in der Hauptstraße, im historischen Altstadtkern von Neustadt/W. Hinter dem ständig geschmackvoll dekorierten Schaufenster verbergen sich nicht nur Teppichraritäten, antike Möbel und Kunstobjekte. Im hinteren Geschäftsbereich kann man drei bunte Glasfenster entdecken, in deren Nischen sich noch drei erhaltene Schießscharten der alten Stadtmauer befinden. Das noch vor dem Bau der Stiftskirche errichtete Fachwerkgeschäftshaus zählt zu den ältesten der Pfalz. Es wurde 1383/84 erbaut. Interessant sind auch die vier Stockwerke des Denzinger Hauses. Alle vier Stockwerke sind liebevoll mit Antiquitäten ausdekoriert. Dies und vieles mehr gibt es bei uns zu entdecken, wenn Sie mal hinter die Kulissen schauen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch; versprochen- es lohnt sich. Ihr Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:  
Dekoration Februar-März 2025
Dekoration Februar-März 2025
Die erste Dekoration im neuen Jahr.
Die ersten Bilder zeigen den leeren Laden, von denen es in Neustadt inzwischen leider viel zu viele gibt. Wir versuchen uns da dem Umfeld nicht anzupassen und wollen mit dieser anspruchsvollen Biedermeierdekoration aufzeigen wie schön ein großes Schaufenster auch in Neustadt/W. gestaltet werden kann.
Ausgestellt werden interessante, perfekt restaurierte und damit nachhaltige Biedermeiermöbel aus der Zeit um 1800.
Ganz vorne auf dem Boden liegt ein antiker, über 100 Jahre alter Bidjarteppich, gefärbt mit reinen Pflanzenfarben und in einem außergewöhnlichen, fast quadratischem Maß.
Auch die anderen gezeigten Teppiche sind alles Einzelstücke, Kunstwerke für den Boden, nachhaltig, da komplett mit Naturmaterialien in reiner Handarbeit hergestellt. Solche hochwertigen Qualitäten werden sehr geschätzt und meist über viele Generationen weitergegeben.
Es lohnt sich also auch für den Kunstkenner nach Neustadt zu kommen.
Wir können auch anspruchsvolle Kunden begeistern.

Ihr
Martin Denzinger und Team
Dekoration Februar-März 2025Dekoration Februar-März 2025Dekoration Februar-März 2025
Dekoration Februar-März 2025Dekoration Februar-März 2025Dekoration Februar-März 2025
Dekoration Februar-März 2025Dekoration Februar-März 2025Dekoration Februar-März 2025
Dekoration Februar-März 2025Dekoration Februar-März 2025Dekoration Februar-März 2025
Dekoration Februar-März 2025Dekoration Februar-März 2025 
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Bald ist Weihnachten.
Suchen Sie vielleicht noch ein außergewöhnliches, einzigartiges Geschenk? Wir haben unsere Weihnachtsdekoration mit vielen großartigen Kleinigkeiten weiter bestückt.
Für Neustadt-Liebhaber bieten wir derzeit eine Reihe von Neustadt-Ansichten, Zeichnungen, Stiche, Gemälde und Drucke ab 18 Euro. Diese sind äußerst dekorativ und zeigen Momentaufnahmen vergangener Zeiten und vielleicht verloren gegangener Erinnerungen.
Schauen Sie sich gerne in unserem historischen Fachwerkgeschäftshaus nach individuellen Präsenten um.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen und Ihren Lieben mit diesem Angebot viel Freude bereiten können.

Viel Spaß beim weihnachtlichen Einkaufsbummel durch unsere historische Altstadt !

Ihr
Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus: 
Weihnachtdekoration 2024
Weihnachtdekoration 2024
Dies ist unsere 96. Weihnachtdekoration  
in Neustadt an der Weinstraße.
Mein Großvater hat am 1. November 1929 das Kunsthaus Denzinger in Neustadt eröffnet und gleich im zweiten Monat eine stilvolle Weihnachtdekoration im Ladengeschäft präsentiert.
Durch diese Kontinuität, unsere weit über die Grenzen der Pfalz bekannten Qualitäten und unsere Freude am Geschäft mit der Kunst, sind wir für jeden Kunstliebhaber zu einem überregionalen Begriff geworden.
Jedes unserer Ausstellungsstücke ist ein Einzelstück und jede Ladendekoration ist unterschiedlich.
So langsam zählen wir zu den ältesten, erhalten gebliebenen Fachgeschäften in der Fußgängerzone, was auch unserer qualifizierten Restaurierungswerkstatt für Möbel mit zu verdanken ist.
Als ehemaliger Werkstattleiter der Staatlichen Schlösser und Gärtenverwaltung Baden Württembergs haben wir natürlich auch in diesem Bereich die besten Kontakte und Kunden.
Unser Fachgeschäft ist im ältesten Fachwerkgeschäftshaus der Pfalz in der Mitte der Hauptstraße untergebracht, was uns auch da unverwechselbar macht.

Wir wünschen Ihnen einen schönen und friedlichen Weihnachtsbummel in unserer historischen Altstadt.

Ihr
Martin Denzinger und Team
Weihnachtdekoration 2024Weihnachtdekoration 2024Weihnachtdekoration 2024
Weihnachtdekoration 2024Weihnachtdekoration 2024Weihnachtdekoration 2024
Weihnachtdekoration 2024Weihnachtdekoration 2024Weihnachtdekoration 2024
Weihnachtdekoration 2024Weihnachtdekoration 2024Weihnachtdekoration 2024
Weihnachtdekoration 2024Weihnachtdekoration 2024Weihnachtdekoration 2024
Weihnachtdekoration 2024  
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Heute stellen wir Ihnen einen besonders imposanten Neuzugang aus unserem Möbellager vor. Dieser meisterlich gefertigte und wohl proportionierte Schrank ist in der 1. Hälfte des 18. Jh. entstanden. Sie haben den Begriff „Frankfurter Schrank“ schon einmal gehört?! Man spricht auch von einem Trendmöbel des 18. Jh.
Unter „Frankfurter Schrank“ versteht man zeitlose, fast moderne Barockmöbel.
In der Fachwelt nennt man sie auch Wellenschrank oder Nasenschrank.
Durch die aus starken Kehlen und Profilen gebildete Oberfläche wirkt ein Frankfurter Wellenschrank sehr organisch und gleichzeitig streng. Außergewöhnlich und selten sind bei unserem Schrank die weit vorstehenden Eckprofilierungen, die ihm auch den Namen „Ecknasenschrank“ verleihen, und die zusätzlich mit Füllungen versehenen Seiten. Der weit ausladende, mehrfach profilierte Sockel, die handwerkliche Gestaltung der Innentüren, das originale Schloss mit originalem Schlüssel machen dieses repräsentative Möbel zu einem Glanzstück des Kunsthandwerks.
Es gibt nur sehr wenige Frankfurter in Weichholz. Unser Nasenschrank wurde, gerade noch rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit, in unserer hauseigenen Restaurierungswerkstatt fachgerecht restauriert.
Wir freuen uns, Ihnen so kurz vor Weihnachten, dieses Meisterwerk vorstellen und anbieten zu können.

Ihr
Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus: 
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Rechtzeitig vor Weihnachten ist es soweit. Das neue Fachbuch „Biedermeierwelten. Deutschland & Donaumonarchie“ von Prof. Rainer Haaff ist endlich da. Wir durften dazu Bildmaterial, für dieses weitere internationale Fachbuch von Prof. Rainer Haaff, aus unserem umfangreichen Fundus beisteuern. Durch unsere langjährige fachliche Zusammenarbeit und die daraus entstandene Freundschaft waren wir nicht nur an diesem Fachbuch von Rainer Haaff als Teil der Fachjury beteiligt. Die Leidenschaft für hochwertige, antike Möbel hat uns auch hier wieder an der Entstehung des neuen Möbelfachbuchs mitwirken lassen. Das epochale Möbel-Kompendium der Biedermeierwelten ist diese Woche, ganz frisch erschienen. Wie auch schon im Fachbuch „Biedermeierwelten. Menschen – Möbel – Metropolen“ aus dem Jahr 2009, wurden wir als Bildleihgeber und Jurymitglied zur fachlichen Bewertung und Preisermittlung für die Neuauflage „Biedermeierwelten. Deutschland & Donaumonarchie“ 2024 hinzugezogen. In dem komplett überarbeiteten und aktualisierten Werk sind auch hochwertige und einzigartige Möbel aus unserem umfangreichen Lager abgebildet und vorgestellt. Diese können Sie sich auch gerne auf unserer Internetseite oder bei uns vor Ort anschauen. Wir freuen uns, Ihnen dieses umfangreiche Fachbuch bei uns im Ladengeschäft zum Vorzugspreis anbieten zu dürfen. Als engagiertes Kunst- und Antiquitätenhaus sind wir zudem mit einer Stellungnahme zur Preisentwicklung und Preissituation der Biedermeier-Möbel vertreten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Rainer Haaff für dieses unentbehrliche, umfangreiche Standartwerk in Sachen Biedermeierforschung, mit über 2800 Abbildungen.
Wir zeigen Ihnen hier ein paar Beispiele, die im Buch zu sehen und die bei uns zu erwerben sind. Lassen Sie sich positiv von der Fülle und Qualität überraschen.

Ihr
Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:  
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: In dieser politisch turbulenten Zeit spricht man viel über Unverständnis, Vertrauensverlust, Unbeständigkeit, schwere Zeiten und Unsicherheit. Dabei sollte man sich gerade in diesen Zeiten auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren, auf Sicherheit, Ehrlichkeit, Beständigkeit, Freude am Schönen und Stabilität. Antiquitäten können das. Wir statten seit fast 100 Jahren mit Liebe, Sachverstand und Freude an der Kunst Ihre private Umgebung mit einzigartigen Einrichtungsobjekten aus. Viele unserer Objekte sind schon mehr als 200 Jahre alt und sie lassen sich auch noch heute problemlos in moderne Wohnungen integrieren; -das ist wirklich nachhaltig. Alle unsere Teppichraritäten sind handgeknüpft, mit Naturfarben gefärbt und jede ein absolutes Einzelstück. Qualität und Gemütlichkeit wirkt sich positiv auf das private Umfeld aus und trägt so zum persönlichen Wohlbefinden bei. Wir verstehen und leben traditionelles Kunsthandwerk und seine Wertbeständigkeit, genießen in Einrichtungs- und Restaurierungsfragen seit Generationen vollstes Vertrauen, gehen verantwortungsvoll mit der Kunst und ihren Menschen um und das nachhaltig und Ressourcen schonend. Alle unsere Möbel werden in der hauseigenen Restaurierungswerkstatt mit zeitgenössischen Naturmaterialien fachgerecht restauriert, um sie dann wieder in anspruchsvollen Umlauf zu bringen. Die meisten guten Möbelantiquitäten und Teppichraritäten werden so über Generationen erhalten und geschätzt. Hier ein paar Beispiele unserer aktuellen Neuzugänge an Biedermeiermöbeln aus der Zeit um 1800.

Besuchen Sie uns im ältesten Fachwerkgeschäftshaus der Pfalz mitten in der Altstadt von Neustadt an der Weinstraße.

Ihr
Martin Denzinger und Team
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus:
Informatives aus dem DENZINGER-Haus: Seit 95 Jahren schaffen wir die erfolgreiche Verknüpfung zwischen Entwicklungen im Zeichen neuer Impulse und der Fortsetzung der lang bewährten Traditions- und Familienarbeit im Kunsthandel. Das erfordert nicht nur Mut, sondern auch den Willen, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Viele Unternehmen und Geschäfte haben Schwierigkeiten, sich an die neuen Herausforderungen und das wandelnde Kaufverhalten der Menschen anzupassen. Unser Familienunternehmen ist mit seinem Konzept seit 9 Jahrzehnten sehr erfolgreich. Diese Beständigkeit spricht für uns und unsere Arbeit. Zudem haben unsere Mitarbeiter die allerbesten Ausbildungen und wir durch unsere lange Tradition die besten Verbindungen. Auch haben wir Spaß und Freude an der Kunst und das macht uns die Arbeit leichter. Da die verkehrstechnischen Rahmenbedingungen in diesem Jahr für unser Geschäft extrem anstrengend sind, wird unsere gewohnte traditionelle Weinfestdekoration nicht ganz so üppig ausfallen wie gewohnt. Wir versuchen unser Bestes… Vielleicht wird das Ganze ja in Zukunft wieder vernünftiger, denn unser Ladengeschäft haben wir ganz bewusst vor 95 Jahren an der Hauptgeschäftsstraße der Altstadt eröffnet.

Ihr
Martin Denzinger und Team
Rückblicke aus dem DENZINGER-Haus:
Rückblicke aus dem DENZINGER-Haus: Seit 1929 gibt es die Firma Denzinger Antiquitäten in Neustadt an der Weinstraße. In all den Jahren haben wir sehr viel erlebt und mitgemacht; sowohl in den Ländern in denen wir eingekauft haben, als auch in Neustadt. Wer sich dafür interessiert kann gerne bei uns vorbeischauen.

Ihr
Martin Denzinger und Team
Rückblicke aus dem DENZINGER-Haus:Rückblicke aus dem DENZINGER-Haus: 
Sensation: Unser Geschäftshaus zählt zu den sechs ältesten Fachwerkhäusern der Pfalz
Sensation: Unser Geschäftshaus zählt zu den sechs ältesten Fachwerkhäusern der Pfalz
Schon seit vielen Jahren wissen wir, dass unser Geschäftshaus, bzw. das Vorderhaus 1574 gebaut ist; das steht ja auch so auf der Giebelwand. Insgeheim hatten wir die Vermutung, dass das Haus in einigen Bereichen wesentlich älter ist.
Nachdem unser Haus jetzt dendrochronologisch ausgewertet und bewertet worden ist, haben wir die Gewissheit. Die älteste Bohrprobe wurde auf 1383 datiert. Somit zählt unser Fachwerkhaus zu den sechs ältesten der Pfalz. Interessant ist auch, dass es in dieser frühen Zeit schon zweistöckig gebaut war und die einzelnen Stockwerke alle über 2,40m Nutzhöhe hatten. Wohlgemerkt in einer Zeit, als die Stiftskirche noch nicht vollendet war, -das ist schon außergewöhnlich. Wenn man es aus dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet, ist es der nachhaltigste Fachwerkgeschäftsbau überhaupt.  Damals kamen ausschließlich regionale, wiederverwendbare Naturmaterialien zum Einsatz und das haben wir auch bis heute so belassen.
Das Haus war schon immer eine Augenweide und Zierde für die Stadt. Touristisch gesehen ist es, durch die Datierung als eines der ältesten Häuser der Pfalz, ein Kleinod.


Ihr

Martin Denzinger und Team

-jetzt neu:   www.denzinger-pfalz.de

Sensation: Unser Geschäftshaus zählt zu den sechs ältesten Fachwerkhäusern der Pfalz Sensation: Unser Geschäftshaus zählt zu den sechs ältesten Fachwerkhäusern der Pfalz Sensation: Unser Geschäftshaus zählt zu den sechs ältesten Fachwerkhäusern der Pfalz
Sensation: Unser Geschäftshaus zählt zu den sechs ältesten Fachwerkhäusern der Pfalz Sensation: Unser Geschäftshaus zählt zu den sechs ältesten Fachwerkhäusern der Pfalz  
November 2019, 90 Jahre Denzinger
November 2019, 90 Jahre Denzinger
90 Jahre ein Hotspot für Antiquitäten, antike Teppiche und Restaurierungen, oder wie man früher sagte, ein Neustadter Traditionsunternehmen wird 90.

Hier kennt fast jeder die Firma Denzinger, die seit dem 1. November 1929 in der Hauptstraße als Kunsthandlung eröffnet wurde. Mein Opa Herbert Denzinger startete mit 21 Jahren, ohne jegliche Fördergelder und Zuschüsse, in wirtschaftlich schwierigsten Zeiten. Durch Fleiß und Geschick konnte er schon 1935 das Haus in der Hauptstraße 63 erwerben. Mein Vater Klaus Denzinger stieg 1953 ins Geschäft mit ein. Inzwischen wuchs das Geschäft zu einem Auktions- und Antiquitätenhaus mit einem enorm erweiterten Angebot. 1972 wurde das Nachbarhaus hinzugekauft und im Abstand von nur vier Jahren wurden beide Häuser vollständig saniert. Das galt in der damaligen Zeit als Vorzeigeobjekt was die Abriss und Modernisierungswelle beendete und Vorbild für weitere Restaurierungen in der Altstadt war. Ich stieg 1991 ins Geschäft mit ein und baute die hauseigene Restaurierungswerkstatt jetzt auch für Fremdarbeiten aus. Die Firma wurde Mitglied im anerkannten Verband der Restauratoren (VDR) und sichert sich damit zahlreiche interessante Restaurierungsaufträge von Museen, Kirchen und interessanten Privatsammlern.
Als ehemaliger Werkstattleiter der staatlichen Schlösser und Gärten Verwaltung von Baden-Württemberg, ausgebildeter Restaurator und Schreinermeister habe ich dazu auch die besten Vorraussetzungen. Im Januar 2004 übernahm ich dann die Firma. Mit Prof. Rainer Haaff erschienen zahlreichen Fachbüchern über Möbel, was überregionale Kunden und Sammler nach Neustadt lockte.
Die Stärke des Hauses Denzinger liegt damals, wie heute, an dem persönlichen Einsatz der Familie, besten Kenntnissen durch jahrzehntelange Erfahrungen, einem unvergleichbaren Warenangebot, einem zuverlässigen Netzwerk, freundlichen gut ausgebildeten, fest angestellten Mitarbeitern und Kunden, denen kein Weg zu weit und zu beschwerlich ist.
Die Firma Denzinger ist eines der ältesten, unabhängigen Fachgeschäfte der Pfalz für antike Möbel, Sammlerteppiche und für fachgerechte Restaurierungen.
Der Name Denzinger steht für Zuverlässigkeit, Fachkompetenz, Seriosität und großer Nachhaltigkeit durch Qualität, Wertbeständigkeit und Langlebigkeit und viel Einsatz und Freude im Geschäft mit der Kunst.

Wir bedanken uns bei allen Freunden, Unterstützern und Kunden, die uns die 90 Jahre möglich gemacht haben.
Als Dankeschön schalten wir eine wissenschaftlich bearbeitete, zusätzliche Internetseite frei, die sukzessive und marktorientiert fast unser gesamtes Angebot auch überregional aufzeigt.
Sie finden die Seite unter:

www.denzinger-pfalz.de


Ihr

Martin Denzinger und Team

Tipp:
Verkaufsoffener Sonntag in Neustadt/W, am 3.November.2019, von 13-18Uhr.
November 2019, 90 Jahre Denzinger November 2019, 90 Jahre Denzinger November 2019, 90 Jahre Denzinger
November 2019, 90 Jahre Denzinger November 2019, 90 Jahre Denzinger November 2019, 90 Jahre Denzinger
November 2019, 90 Jahre Denzinger November 2019, 90 Jahre Denzinger November 2019, 90 Jahre Denzinger
November 2019, 90 Jahre Denzinger   
SWR RLP Fernsehsendung 2009 über Seniorchef der Firma Denzinger
SWR RLP Fernsehsendung 2009 über Seniorchef der Firma Denzinger



SWR Fernsehen Landesschau Rheinland-Pfalz 

03.09.2009 Klaus Denzinger
Sendung am Donnerstag, 03.09.2009, 18.45 bis 19.45 Uhr


Seit mehr als fünfzig Jahren widmet sich Klaus Denzinger seiner Leidenschaft: Antiquitäten, darunter vor allem persische Teppiche. Durch Kenntnis der persischen Sprache und dem regelmäßigen Einkauf direkt im Iran blickt er heute auf eine wundervolle Teppichsammlung in seinem Lager.

Klaus Denzinger

Landesschau Rheinland-Pfalz, 3.9.2009 | 4:22 min


Geschäftsreisen in den Iran gibt es in Klaus Denzingers Leben heute zwar nicht mehr, dafür aber jede Menge Kunden, die eine individuelle und zeitintensive Beratung wünschen. Genauso gehört zu Klaus Denzingers Arbeitsalltag die Beaufsichtigung der Möbelrestauratoren, denn ein umfangreiches Lager an antiken Möbeln von Barock bis Biedermeier - die meisten übrigens pfälzischen Ursprungs – will bestückt und gepflegt sein.

Begonnen hatte alles 1929. Da hatte Klaus Denzingers Vater ein kleines Geschäft in der Hauptstraße von Neustadt eröffnet. In den siebziger Jahren kaufte Klaus Denzinger ein Nachbarhaus hinzu, restaurierte beide von Grund auf – und machte sie so zu einer wahren Augenweide in der Altstadt. Seit fünf Jahren ist der offizielle Chef im Hause zwar Klaus Denzingers Sohn. Aber das ändert nichts an der Liebe und Hingabe von Klaus Denzinger zu seinen Schätzen.



Letzte Änderung am: 27.08.2009, 17.17 Uhr
Sendezeit
Montags bis samstags
18.45 Uhr


Ihr Draht zu uns SWR RLP

Stellen Sie Ihre Fragen!
Während der Sendung:
Telefon: 01805-90 44 90
(14 ct./ Minute)

Vor und nach der Sendung:
Fax: 06131-929-3037
E-Mail


FernsehenSWR FernsehenLandesschau Rheinland-Pfalz
Der SWR ist Mitglied der ARD
2009
Sitemap | Impressum | © SWR

Unsere besondere Empfehlung
Unsere besondere Empfehlung

Möbel Regenerator

Wir empfehlen seit Jahren dieses Möbelpflegemittel.
Es ist entgegen den üblichen Pflegeprodukten völlig silikonfrei.
Wer es einmal benutzt hat, wird nie mehr darauf verzichten können.
Renuvell, der Möbel Regenerator für helle und dunkle Möbel, ist bei uns erhältlich.
Bei uns im Laden ist es preiswerter, als über den Versandhandel.
Es ist ein absolutes Spitzenprodukt !

Und seit März 2025 gleiches Produkt in neuem Design.
Unsere besondere EmpfehlungUnsere besondere Empfehlung